Quickstart Klarinette
Herzlich willkommen!
Wir freuen uns, dass Du dich zum Kauf einer F. Arthur Uebel Klarinette entschieden hast. Auf dieser Seite möchten wir Dir die Wartezeit auf Deine erste Unterrichtsstunde etwas verkürzen und geben Dir in Kürze einen professionellen Überblick über das Auf- und Abbauen, die ersten Töne auf der Klarinette und einige Literaturtipps für einen erfolgreichen Start.

Deine ersten Töne auf der Klarinette
Die ersten Töne auf der Klarinette sind einfach.
Trage die Klarinette mit deinem rechten Daumen. Du kannst gerne auch einen Haltegurt verwenden.
Die linke Hand greift die ersten Töne. Der linke Daumen schließt das Daumenloch auf der Rückseite des Instruments.
Beginne mit der Note e und achte darauf, die Finger entspannt auf die Tonlöcher zu legen.
Die oberen Schneidezähne liegen auf dem Bissgummi (der beiliegende Aufkleber, der auf das Mundstück geklebt wird) des Mundstücks auf, die Unterlippe wird etwas über die unteren Schneidezähne gerollt. Nun schließe den Mund und puste mit kalter, schneller Luft in die Klarinette.
Halte die Note e lange aus. Wie lange reicht Dein Atem?
Höre Dir gut zu. Gefällt Dir der Klang Deiner neuen Klarinette?
Schließe während des Spielens die Augen und spiele das e mehrmals hintereinander.
Probiere dann auch die Töne d und c.
e
d
c
Die Klangbeispiele stammen von einer B-Klarinette. Wenn Du eine C-Klarinette spielst, klingen die Noten einen Ton höher.

1. Fröhlicher Anfang


Blase kräftig in
die Klarinette!
Kalte, schnelle Luft...

2. Merrily we roll along

Sind Deine Zähne stabil auf dem Mundstück? Unterlippe eingerollt?

.png)
Nach dem Üben putze ich immer die Klarinette

Deine ersten Stücke
Wie geht's weiter?
Ein guter Unterricht ist wichtig!
Übung macht den Meister! Und noch mehr Spaß macht Klarinette spielen mit der richtigen Anleitung. Bestimmt gibt es auch in Deiner Stadt eine Musikschule oder gute Privatlehrer*innen, die Dich auf Deinem Weg mit der Klarinette unterstützen und fördern.
Eine unverbindliche Auswahl an moderner, praxiserprobter Unterrichtsliteratur findest Du auf dieser Seite. Achte immer auf die richtige Pflege Deiner Klarinette und verwende hochwertige Blätter von Vandoren.
Viel Spaß beim Üben wünscht Dein
F. Arthur Uebel Team
Rudolf Mauz:
Die fröhliche Klarinette
Rudolf Mauz:
Klarinette spielen mein schönes Hobby
Miriam und Steffen Leuchtmann:
Das Klarinettenchamäleon
Jan Utbuld:
Das Klarinettentaxi
Paul Schmitt:
Heiteres Klarinette lernen mit Waschbär Urs
Horst Rapp:
Klarinette lernen mit Spaß
Barbara Wilhelm:
Illustrierte Klarinettenschule






