top of page

Neuer Uebel-Künstler: David Rowden


Willkommen in der F. Arthur Uebel-Familie!


David Rowden, Gründer und künstlerischer Leiter des Omega Ensembles, eines der führenden professionellen Kammermusik-Ensembles Australiens.



David Rowden wurde in Sydney geboren und hat schon in jungen Jahren Klarinette gespielt. Später erhielt er ein Stipendium für ein Studium an der Royal Academy of Music in London, wo er 2004 den Geoffrey-Hawkes-Preis für Klarinette gewann. Während seines Auslandsaufenthaltes studierte David in Italien bei Anthony Pay an der Accademia Musicale Chigiana, Siena, in Frankreich an der Academie de Villecroze bei dem französischen Klarinettisten Paul Meyer und auch beim Pacific Music Festival in Japan.


Seit seiner Rückkehr nach Sydney ist David als freiberuflicher Orchestermusiker mit dem Sydney Symphony Orchestra, dem Australian Opera and Ballet Orchestra, dem Queensland Orchestra, dem New Zealand Symphony Orchestra und als Gastkapellmeister mit dem Seoul Philharmonic Orchestra aufgetreten. Im Jahr 2011 war er Finalist bei den ABC Young Performer of the Year Awards mit dem Adelaide Symphony Orchestra mit dem Klarinettenkonzert von Copland. Als freiberuflicher Kammermusiker ist David als Gastkünstler mit dem Australia Ensemble und den Sydney Soloists aufgetreten. In den Jahren 2013 und 2014 kuratierte David die Hausmusikreihe im Government House, Sydney, eine der beliebtesten und gefeiertsten Musikreihen in Sydney.


Im Jahr 2005 gründete David das Omega Ensemble, eine der besten und einzigartigsten Kammermusikgruppen Australiens. Als künstlerischer Leiter hat David das Wachstum der Organisation in den letzten fünfzehn Jahren überwacht, von frühen Auftritten in Kirchenräumen und Privatwohnungen bis hin zum Ensemble in Residence in der City Recital Hall (2014 – 2016). Das Omega Ensemble hat mit vielen internationalen und australischen Künstlern wie Emma Matthews (Sopran), Paul Meyer (Dirigent/Klarinette), Nico Muhly (Komponist), Dimitri Ashkenazy (Klarinette) und Timo-Veikko Valve (Cello) zusammengearbeitet und in dieser Zeit die Auftragsvergabe und Aufführung von über fünfzig neuen australischen und internationalen Werken initiiert. Für ihre Uraufführung im Jahr 2016 gab David die australische Erstaufführung von Bernard Herrmanns Souvenirs De Voyage (Klarinettenquintett) im Utzon-Saal des Opernhauses von Sydney. Zu den weiteren Höhepunkten seiner Karriere mit dem Omega Ensemble gehört die Aufführung von John Adams Kammersinfonie mit der Australian National Academy of Music (ANAM) unter der Leitung von Paul Meyer im Jahr 2014.


Im März 2016 wurde David zum Associate der Royal Academy of Music (ARAM) gewählt. Diese Ehrung wird an ehemalige Studenten vergeben, die einen bedeutenden Beitrag zum Musikberuf geleistet haben. Zuletzt erschien David auf der DVD zum 50. Jahrestag von Australiens berühmtestem Kinderprogramm Play School, wo er mit Justine Clarke und (natürlich) Big Ted auftrat.


Im November 2017 reiste David mit dem Omega Ensemble nach China und gab Auftritte und Meisterklassen am Zentralkonservatorium in Peking, am JiLin College of Arts in Chang Chun und an der Dalian University. Im März dieses Jahres kehrte David mit dem Ensemble nach China zurück, um beim Sanya International Festival of Arts in Haitang Bay aufzutreten.


David nahm sein Debütalbum mit dem Omega Ensemble beim Label ABC Classic auf. Dieses Album war eine Zusammenarbeit zwischen dem Omega Ensemble und Dimitri Ashkenazy (Klarinettist), mit einer Aufführung von George Palmers Klarinettenkonzert It Takes Two. Das Album enthält auch eine Aufführung von Ian Munros wunderschönem Klarinettenquintett “Songs from the Bush” neben Mozarts Klarinettenquintett. Im Jahr 2020 feiert das Omega Ensemble sein 15-jähriges Bestehen.


Anfang 2019 schloss sich David D’Addario Australien als einer der von ihnen unterstützten Künstler an, der auf den neu eingeführten D’Addario Reserve Evolution-Blättern spielt.


bottom of page